AKTUELLES AUS UNSEREM MAGAZIN.

Frühjahr 2025

Frühjahr 2025
Zum Download klicken Sie auf das Bild.

Theaterkarten zu gewinnen

© Theater Lüneburg
© Theater Lüneburg

Gemeinsam mit dem Theater Lüneburg verlosen wir 2 × 2 Karten in Form für ein begehrtes Theaterstück im Theater Lüneburg.
Jetzt mitmachen!



Lüneburg, März 2025

Pflanzen und Kunsthanwwerk

im Freilichtmuseum am Kiekeberg

Das Musemsgelände erblüht: Die vier verschiedenen Pflanzenmärkte von März bis August im Freilichtmuseum am Kiekeberg bieten eine vielfältige Auswahl an hochwertigen Gewächsen. Jeweils von 10 bis 18 Uhr erkunden Besucherinnen und Besucher zwischen den Museumsgärten und den historischen Gebäuden das Angebot von Pflanzenspezialisten und Gartenkleinbetrieben.

Vor Ort erfahren sie, wie sie ihre grünen Schätze richtig sähen, pflanzen und düngen.  Der Museumseintritt beträgt für die Märkte jeweils 11 Euro für Erwachsene, für Personen bis 18 Jahren und für Fördervereinsmitglieder ist er frei.

>> Bilder und Text: FLMK



Lüneburg, März 2025

Design-Urnen werden immer beliebter

Sie sind schön und biologisch abbaubar

© Rokstylememorial/akz-o
© Rokstylememorial/akz-o

Nachhaltig über das Leben hinaus – das geht! Neue Design-Urnen werden aus biologisch abbaubarem „Flüssigholz“ hergestellt. Das ermöglicht nicht nur eine sehr individuelle Gestaltung, sondern ist auch gut für die Umwelt. Verantwortlich hierfür ist der bekannteste deutsche Steinmetz Alexander Hanel, der nicht nur Grabsteine und Grabschmuck, sondern seit Kurzem auch Urnengefäße entwirft.
Immer mehr Menschen entscheiden sich für die Design-Variante, wenn es um das Thema Tod und Bestattung geht. Der Grund dafür liegt auf der Hand: Der Wunsch nach Individualisierung gehört zum Zeitgeist. Und Unternehmen reagieren darauf. Die Bestattungsbranche hat sich in den letzten Jahren deutlich verändert. mehr...


Lüneburg, März 2025

Elbschifffahrtsmuseum

Ihre Reise in die Geschichte

Wenn das Wetter einmal nicht mitspielt oder Sie mehr über die Geschichte der Region erfahren möchten, erwartet Sie das Elbschifffahrtsmuseum mit einer spannenden, interaktiven Ausstellung. Tauchen Sie ein in die Welt der Elbschifffahrt und entdecken Sie die Entwicklung dieser wichtigen Verkehrsstraße über die Jahrhunderte hinweg. Lassen Sie sich von den faszinierenden Exponaten und Sonderausstellungen begeistern.

mehr ...

© Uwe Franzen
© Uwe Franzen


Lüneburg, März 2025

Senioren auf Erlebnistour in der Elbregion

Das Archezentrum und die Touristinformation für das Amt Neuhaus in Konau. © Holger Belz
Das Archezentrum und die Touristinformation für das Amt Neuhaus in Konau. © Holger Belz

Die wärmere Jahreszeit lässt sicherlich noch auf sich warten. Kein Grund, auch bei diesem Wetter, einmal die Nase in den Wind zu halten. Die Elbregion zwischen Hamburg und Hitzacker bietet hierzu ideale Voraussetzungen, um Natur, Kultur und natürlich auch die kulinarische Seite zu besuchen und näher kennenzulernen. Wir haben ein paar Tipps für Sie zusammengestellt.

mehr...


Lüneburg, März 2025

Silvia Bürkle © Metabolic Balance
Silvia Bürkle © Metabolic Balance

Wie aussagekräftig ist der BMI?

Dipl. Ing. Silvia Bürkle, Ernährungswissenschaftlerin und Mitgründerin von Metabolic Balance, über neue Verfahren zur Definition von Übergewicht:

„Seit Jahrzehnten dient der Body-Mass-Index, kurz BMI, als Leitlinie zur Diagnose von Übergewicht. Durch die Berechnung des Körpergewichts eines Menschen in Relation zu seiner Körpergröße soll der BMI eine Klassifizierung des Körpergewichts ermöglichen – von Untergewicht über Normalgewicht und Übergewicht bis Adipositas. Doch der BMI berücksichtigt weder Statur und biologisches Geschlecht noch die Zusammensetzung der Körpermasse aus Muskel- und Fettgewebe. Auch ein gesunder, muskulöser Mensch gilt nach BMI-Berechnung oftmals als übergewichtig. Eine internationale Kommission schlägt deshalb nun vor, die Diagnose von Übergewicht zu reformieren und auch Daten zum Körperfett und Taillenumfang zu berücksichtigen.

Dieser Ansatz ist richtig und wichtig, denn der BMI gibt keinerlei Aussage darüber, wie sich das Körperfett verteilt. Und es macht einen Unterschied, ob sich Fett beispielsweise am Bauch oder eher an den Hüften ansammelt. Denn beim sogenannten viszeralen Bauchfett handelt es sich um Fettzellen, die unter der Muskelschicht am Bauch liegen – also um innere Organe wie Darm und Leber. Besonders dieses Bauchfett erhöht das Risiko eines ... mehr...

 



Lüneburg, März 2025

Steuerfortentwicklungsgesetz

Was ändert sich alles aus steuerlicher Sicht ab 2025?

© Karolina Crabowska von unsplash.com
© Karolina Crabowska von unsplash.com

Der Bundesrat hat am 20.12.2024 dem Steuerfortentwicklungsgesetz in der Fassung der Beschlussempfehlung des Finanzausschusses zugestimmt. Großartige Änderungen sind damit nicht erfolgt, jedoch wurden einige Freibeträge angepasst. Einen bunten Strauß daraus haben wir Ihnen zusammengestellt:
Einkommensteuertarif, Kindergeld
Der Einkommensteuer-Grundfreibetrag für 2025 wurde von 11.784,00 € auf 12.096,00 € angehoben. Ab 2026 soll der Grundfreibetrag auf 12.348 € angehoben werden.
Der Spitzensteuersatz von 42 Prozent greift im Jahr 2025 ab einem zu versteuernden Einkommen von 68.481,00 €. Bei einer Zusammenveranlagung verdoppelt sich dieser Betrag.
Der Kinderfreibetrag steigt von 6.612,00 € auf 6.672,00 €. Das Kindergeld wurde vom 1.1.2025 an um 5,00 € auf 255,00 € pro Kind und Monat angehoben. Der Solidaritätszuschlag wird künftig fällig ab... mehr...


Lüneburg, März 2025

So kommen Sie fit ins Frühjahr

Kalendarisch dauert der Winter noch ein wenig an, aber die ersten milden Tage kündigen jetzt schon das Frühjahr an. Trotz der Vorfreude auf wärmere Tage und mehr Sonnenstunden fühlen sich viele Menschen gerade jetzt erschöpft und müde.
Hormonhaushalt kommt durcheinander
Ein Grund dafür kann paradoxerweise sein, dass es draußen jetzt Tag für Tag wieder länger hell wird. Denn Licht beeinflusst den Hormonhaushalt. Gerade jetzt bringt es das Gleichgewicht des „Schlafhormons“ Melatonin und des „Glückshormons“ Serotonin durcheinander. In den kommenden Wochen muss sich die Ausschüttung dieser Hormone erst wieder einpendeln. Das ist ein natürlicher Prozess, aber anstrengend für den Organismus.

mehr ...

© Jacek Chabraszewski/stock.adobe.com/vitamindoctor.com/akz-o
© Jacek Chabraszewski/stock.adobe.com/vitamindoctor.com/akz-o


Lüneburg, Dezember 2024

Bus, Fisch, Hobel, Zwiebel

Die Särge der Ga und ihre Geschichte

Im Dezember 2018 wurden dem Museum für Sepulkralkultur 28 figurative Särge aus der Werkstatt des ghanaischen Sargkünstlers Paa Joe als „Sammlung Hermann Krause“ (1944 – 2018) von Antje Hegge (Köln) geschenkt. Sie waren Teil der Sonderausstellung „Mit den Linienbus ins Jenseits“, die 2019 in dem Kasseler Museum zu sehen war. Die imposanten Särge sind sicherlich das eindrucksvolle Spiegelbild eines höchst kreativen Umgangs mit dem Verlust. Dies gibt auch Anlass, über den Stellenwert von Kreativität, die auch Kennzeichen von Individualität ist, im Umgang mit Abschied und Trauer zu reflektieren und diese immer wieder für sich persönlich auszuloten.
In den afrikanischen Kulturen und besonders in Ghana nimmt der Tod einen zentralen Platz ein. Ausdruck findet dies in einer opulenten, häufig mehrere Tage umfassenden Begräbnisfeier. Oftmals ist sogar der Sarg imposant.

mehr ...



Lüneburg, September 2023

Viele Menschen überlegen, ihre Immobilie oder andere Vermögenswerte schon zu Lebzeiten auf die Kinder zu übertragen. Die Nutzung oder die Einnahmen sollen dabei meist bis zum Tode bei den Eltern verbleiben.

© Studio4rt/freepik.com
© Studio4rt/freepik.com

Grundsätzlich gehen die Vermögenswerte mit dem Tode auf die Erben über. Die lebzeitige Übertragung bietet jedoch viele Vorteile. Nutzung und Einnahmen können trotz der Übertragung bei den Eltern verbleiben, indem sich diese zum Beispiel den Nießbrauch oder ein Wohnungsrecht zurückbehalten.
Der oftmals wichtigste Punkt ist die Steueroptimierung. Sowohl bei einer Schenkung als auch im Erbfall fällt eine Steuer an. Die vom Gesetz vorgesehenen Freibeträge fallen mit zum Beispiel 500.000,00 Euro bei Ehegatten und 400.000,00 Euro bei Kindern nicht gering aus, können aber gerade bei Immobilienvermögen schnell …

… mehr



Lüneburg, September 2023

In dieser Ausgabe mit:

Robuste, winterfeste lila Heide begeistert im Herbst

Wir lieben Lila! Ob für den Balkon, den Garten oder die Wohnung: Pflanzen mit lila Blüten sind echte Hingucker. Besonders hübsch macht sich die Knospenheide Herbstlavendel, die mit lilafarbenen Knospen besetzt ist und optisch an den herkömmlichen, beliebten Lavendel erinnert.
Herbstlavendel fühlt sich sowohl im Beet als auch im Kübel auf der Terrasse oder dem Balkon wohl, sodass man seinem Outdoorwohnzimmer bis in den Herbst hinein einen sommerlichen Touch verleihen kann. Doch nicht nur

… mehr

 



Lüneburg, September 2023

Immer mehr Menschen erwägen einen Altersruhesitz in einer Ferienimmobilie. Doch ist die Ferienimmobilie als Altersruhesitz wirklich die optimale Wahl?
In diesem Artikel untersuchen wir die Vor- und Nachteile dieser Lebensentscheidung, um Ihnen bei Ihrer Planung zu helfen.

… los zu REMAX

© hans isaacson/unsplash.com
© hans isaacson/unsplash.com


Lüneburg, September 2023

Flohsamenschalen sind absolute Superhelden. Sie helfen bei regelmäßiger Einnahme bei den meisten chronischen Erkrankungen, regulieren Blutdruck, Blutfette und den Blutzuckerspiegel. Ebenso unterstützen sie gleichzeitig beim Abnehmen. Auch bei Magen-Darm-Beschwerden ergänzen sie die Haushaltsapotheke und sind dort nicht mehr wegzudenken, denn sie reinigen den Darm, fördern eine gesunde Darmflora und helfen sowohl bei Durchfall als auch bei Verstopfung.

 

Bei Flohsamenschalen handelt es sich um die Samen einer Heilpflanze (Plantage psyllium). Bekannt ist sie unter anderem als Wegerichart und wird als Flohsamen oder Flohsamen-Wegerich bezeichnet. Ihre Samen, erinnern mit ihrer schwarz oder dunkelbraun glänzenden Farbe an Flöhe, daher der Name.

Psyllium – der zweite botanische Namen wird aus dem griechischen Wort „psyllos“ abgeleitet und bedeutet „Floh“.
Die Schalen der kleinen Flohsamen sind ganz oder gemahlen als Flohsamenpulver im Handel erhältlich. Unter anderem werden sie als Verdickungsmittel in der Küche oder als Nahrungsergänzung mit sehr guten gesundheitlichen Eigenschaften verwendet.
Die Flosamenschalen gelten als gut verträglich. Eine Besonderheit der kleinen Superhelden ist ein hoher Gehalt an löslichen Ballaststoffen, die mit Wasser ein Gel bilden. Genau diese Ballaststoffe können zu einem großen Teil nicht von der Darmflora fermentiert werden – das bedeutet, dass sie im Gegensatz zu anderen Ballaststoffen kaum zu Blähungen führen. Einige Studien zeigen sogar, dass Flohsamenschalen Blähungen reduzieren können.

… mehr



Lüneburg, September 2023

Wohlschmeckende Öle, raffinierte Essig­sorten und vielerlei Dips und Gewürze machen das Küchenleben bunt und ex­trem­ aromatisch. Der Kombinationen sind geschmacklich keine Grenzen gesetzt: Reine Olivenöle – von mild bis kräftig – passen zu annähernd jedem Essig, ob mit Frucht oder ganz klassisch. Kernöle wie Walnussöl passen fantastisch zu allen  Beerennoten – nehmen Sie Waldfrucht, Himbeere oder Erdbeere: Alles ein kulinarischer Gewinn.
Fruchtige Olivenöle wie Zitrone oder Orange erhöhen durch die Kombination mit Essigzubereitungen wie Cranberry,  Feige und Dattel oder Cassis das fruchtige Vergnügen. Kräuterige Olivenöle, zum Beispiel mit Basilikum oder …

… mehr



Lüneburg, September 2023

© Dachs Brauhandwerk GmbH

© Dachs Brauhandwerk GmbH


Wie der Dachs seinen Bau verließ

Anfangs war es eine Schnapsidee, die bei näherer Betrachtung zu einer Welle der Begeisterung

unter Freunden führte. Dann wurde sie Realität.

Vor etwa 17 Jahren hatte Frank Pischke das Gefühl und den Wunsch, irgendetwas sinnvolles, regionales und authentisches tun zu wollen, das seinen Durst nach Neuem stillt. Dass es Bier werden sollte passte eigentlich nicht zu ihm, war er selbst doch gar kein Biertrinker. Dennoch beschlossen er und seine Freunde Marc Brammer und David Hoffmann, der Sache nachzugehen. Die Eltern von Marc Brammer hatten den landwirtschaftlichen Betrieb in Klein Sommerbeck bei Dahlenburg aufgegeben und somit konnten die drei in der Kartoffelscheune zwei Räume errichten in denen sie 2009 anfingen Bier zu brauen. Nachbarn, Freunde und Anwohner aus dem Ort wurden schnell zu Abnehmern. Das Gebräu traf den Geschmack der Leute und sprach sich herum. Aus dem Hobby wurde ein wachsendes Nebengeschäft, das immer mehr Zeit beanspruchte, doch auch Geld und Platz. Eine Zeit lang haben zu viert gebraut, doch zweien wurde es zu viel. So haben Marc und Frank dann ein Jahr lang allein gebraut. Es lief gut und sie konnten davon leben. Also haben sie alles auf eine Karte gesetzt und ihre Jobs gekündigt. Dann kam Corona …

… mehr

© Frank Pischke
© Frank Pischke
© Marc Brammer
© Marc Brammer


Lüneburg, Juni 2023

Bei Tante Trödel entscheiden Sie, ob Sie selbst Sachen verkaufen oder für sich schöne Dinge entdecken möchten. Hier finden Sie anlassbezogene Dinge, Nützliches für Haus und Garten, Vintage-Mode, Sammlerschätze, Kleinmöbel und vieles mehr.
Nachhaltig und fair!
Während viele von Umwelt- oder Klima­schutz reden, hat Diana Thomas aus Worten Taten entstehen lassen. Sie führt seit 2022 ein Geschäft, bei dem Nachhaltigkeit zum Konzept wurde. In ihrem Laden finden Dinge, für die ihre Besitzer keine Verwendung mehr haben, ein neues Zuhause. Das vermeidet nicht nur Müll, es garantiert auch immer wieder ein neues Shoppingerlebnis für die Kunden. Das Angebot wechselt quasi wöchentlich.

… mehr

© Tante Trödel Lüneburg
© Tante Trödel Lüneburg

 

 

Tante Trödel
Obere Schrangenstr. 7
21335 Lüneburg

Öffnungszeiten:
Mo – Fr. 11-18 Uhr
Sa 11-16 Uhr

04131 68 00 236
moin@tante-troedel.de
www.tante-troedel.de



Lüneburg, Juni 2023

© sven-brandsma/unsplash.com
© sven-brandsma/unsplash.com

Gerade im Badezimmer, wo man doch eigentlich ständig putzt, fällt bei einer Renovierung der meiste Dreck an, denn der Wandbelag ist hier am hartnäckigsten – die Fliesen. Dafür gibt es jedoch tolle Alternativlösungen, bei denen die Fliesen einfach dran bleiben können und trotzdem erstrahlt das Bad im neuen Glanz! Farben, Formen und Oberflächen sind (fast) frei wählbar.

Wer sein Bad in einem frischen Look tauchen möchte, bleibt oftmals spätestens beim Thema Fliesen auf der Strecke. Diese von der Wand zu nehmen ist mit viel Lärm, Aufwand und Schmutz verbunden. Deshalb scheuen viele davor zurück. Das muss nicht sein! Man kann Fliesen, die noch …

… mehr

 



Lüneburg, Juni 2023

Seit etwa einem Jahr gibt es in Adendorf einen neuen Pflegedienst, der sich um das Wohl von hilfebedürftigen Menschen aller Altersklassen kümmert. Dabei ist LaVita längst kein Anfänger mehr. Gegründet wurde das Unternehmen 2019 in Wolfsburg, wo es auch seinen Stammsitz hat. Als sich die Gelegenheit zur Expansion hier in Adendorf ergab, hat die Geschäftsführer Lilli Zlatevi und Jaroslav Detko diese beim Schopfe gepackt und ein Team zusammengestellt.
Die Mitarbeitenden setzen sich engagierten und hochqualifizierten Pflegekräften zusammen, die aus Leidenschaft …

… mehr